Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen schöne Ostern und eine gute Zeit mit Ihren Familien.
Ihre Familie Friedrich
im Mühläckerhof
Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen schöne Ostern und eine gute Zeit mit Ihren Familien.
Ihre Familie Friedrich
„Früher jagte der Mensch um zu leben, heute, um zu erleben.“ Stefan Rogal (*1965) Autor – und wir liefern den Beweis: probieren Sie mal unser fertig gekochtes Wildschwein-Ragout – ein richtiges Feinschmeckergericht. Das zarte, magere Fleisch mit dem feinen Wildgeschmack stammt aus heimischer, regionaler Jagd, genauer gesagt aus der Gemeinde Kolitzheim. Sie können also umweltbewusst genießen und sparen sich auch noch das Gebrutzel und Kochen in der Küche. Super Begleiter wären ein Kartoffelstampf aus unseren mehlig kochenden Kartoffeln vom Mühläckerhof oder Spätzle aus unserem Angebot im Hofladen.
Wild ist ein Naturgenuss und vielleicht auch bald auf Ihrem Speiseplan für die Woche?
Neu bei uns: Wir verkaufen ab sofort auch halbe Schweine aus artgerechter Strohhaltung. Auf Vorbestellung grob zerlegt oder wie Sie es halt gern hätten. Sprechen Sie mit uns darüber. Gerne machen machen wir Ihnen daraus auch ein Mischpaket mit küchenfertigen Fleischstücken zum Braten. Das halbe Schwein bestellen Sie am besten bei Ihrem Besuch im Hofladen bei uns im Mühläckerhof, wir nehmen Ihre Bestellung aber auch gerne telefonisch unter 09723/1642 oder per Email unter kontakt@hofladen-friedrich.de entgegen.
Direkt vom Bauern auf Vorrat kaufen, ist eine echte Alternative zum Supermarkt und Sie unterstützen ganz nebenbei die regionale Landwirtschaft. Das würde uns sehr freuen und hoffen auf viel Resonanz und Ihr Interesse.
Sind Sie auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? – Wir haben schöne Ideen, die Ihnen gefallen könnten! Unsere Weihnachtsfreude-Tüten zum Beispiel. Mit bunten Nudeln vom Lärchenhof, einem Glas Bio-Tomaten-Pesto und unglaublich leckeren Elisenlebkuchen, die mit Zwetschgencanache gefüllt sind, ist es vielleicht die Kleinigkeit, die Sie für einen Ihrer Lieben schon lange suchen?
Die Elisenlebkuchen beziehen wir von Familie Scheckenbach, dem Iphöfer Franzenbäck. Wie wir, nehmen sie an dem Projekt „Die fränkische Zwetschge – Ein kulinarisches Erbe“ teil. Auch wir vom Mühläckerhof beteiligen uns daran, dass die fränkische Zwetschge von allen wieder mehr wertgeschätzt wird: Zwetschgen-Senf und Zwetschgen-Ketchup sind unsere Kreationen, die Sie auch sehr gerne verschenken können.
Holen Sie sich also jetzt bei uns im Hofladen kleine Weihnachtsfreuden, einen Gutschein oder bringen Sie Ihr Geschenkkistchen mit, dann befüllen wir nach Ihren Wünschen.
Eine schöne, stressfreie Adventszeit für Sie alle!
Der regionale Getreideanbau ist wichtig, um uns nicht von den weltweiten Getreide-Warenströmen abhängig zu machen. Wir unterstützen mit dem Anbau von Brotweizen, Roggen und Braugerste auf unseren Feldern, dass eine Weiterverarbeitung in unserer Heimat und damit vor Ort geschehen kann. So wachsen auf den Feldern des Mühläckerhofs Roggen und Weizen, die anschließend in fränkischen Mühlen zu Mehl gemahlen werden. Die kleinen und halben Weizenkörner – man nennt das Siebgetreide – verfüttern wir über das Jahr an unsere Hähnchen, Hühner und Schweine. Dann haben wir noch Braugerste angebaut: Sie ist die Grundlage für fränkisches Malz, damit daraus einmal ein gutes Bier gebraut werden kann. Außerdem wächst auf unseren Feldern Raps. Dieser dient zunächst als Bienenweide, dann werden die Körner zur Ölgewinnung und als Eiweißfutter verwendet.
Und nun darf der Mähdrescher sich bis zur nächsten Ernte ausruhen – genau das machen wir auch!
Wir machen Urlaub vom 15. August bis zum 2. September 2020. Eine schöne Zeit wünscht Familie Friedrich