Hallo Suppenfans: Wie wär’s mit einer Hühnerbrühe?

Weil jedes Tier bei uns auf dem Mühläckerhof wertgeschätzt wird, dürfen auch unsere Legehennen nach einem guten Hühnerleben nachhaltig verarbeitet werden.
Leider oft in Vergessenheit geraten, aber mit einem Suppenhuhn lässt sich eine wunderbare Suppe kochen, um so besser, wenn das Huhn vom Bauernhof und nicht aus der Legebatterie kommt.

Schon unsere Oma’s haben gewusst, dass man Hühnersuppe nicht nur bei Erkältung essen soll, sondern dass was Kräftiges und Warmes, dem Bauch einfach gut tut.
Wer jetzt denkt, dass so eine Brühe schwierig zu machen sei, der irrt sich: Das Suppenhuhn einfach im Topf mit Wasser kochen, salzen und pfeffern und gibt noch eine ordentliche Portion Gemüse mit rein. So lange kochen, bis sich das Fleisch von den Knochen löst und sich dann für die Lieblingseinlage entscheiden. Von dünnen Fadennudeln bis zum schwäbischen Flädle ist doch alles erlaubt, was einem schmeckt.

Übrigens, die Gemüseeinlage dafür – Sellerie, Lauch, Zwiebel und Karotten, die gibt es auch bei uns im Hofladen in reichlicher Auswahl.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie ein Freilandhuhn über das Eier legen hinaus wertschätzen und zum glücklichen Suppenfan werden.

Schnell gekocht: Wildschweinragout á la Christiane

„Früher jagte der Mensch um zu leben, heute, um zu erleben.“ Stefan Rogal (*1965) Autor – und wir liefern den Beweis: probieren Sie mal unser fertig gekochtes Wildschwein-Ragout – ein richtiges Feinschmeckergericht. Das zarte, magere Fleisch mit dem feinen Wildgeschmack stammt aus heimischer, regionaler Jagd, genauer gesagt aus der Gemeinde Kolitzheim. Sie können also umweltbewusst genießen und sparen sich auch noch das Gebrutzel und Kochen in der Küche. Super Begleiter wären ein Kartoffelstampf aus unseren mehlig kochenden Kartoffeln vom Mühläckerhof oder Spätzle aus unserem Angebot im Hofladen.
Wild ist ein Naturgenuss und vielleicht auch bald auf Ihrem Speiseplan für die Woche?

Frische Süßkartoffeln vom Mühläckerhof

Christoph Friedrich hat es geschafft: Das Projekt „Süßkartoffelanbau in Franken“ ist ein großer Erfolg geworden! Die Bedenken und langen Diskussionen, ob das Ganze denn wirklich gelingen kann, haben sich zur Freude der Familie komplett aufgelöst. Und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Die Süßkartoffeln sind nicht nur geschmacklich eine Wucht, auch die Größe der Kartoffeln ist sehr beeindruckend.
Die Süßkartoffeln-Fangemeinde wächst von Tag zu Tag – so sind z.B. Familien mit Kleinkindern begeisterte Kunden des Hofladen Friedrichs. Der Süßkartoffel-Stampf, der für die erste feste Nahrung der Babys zubereitet wird, schmeckt den Kindern richtig gut. Aber auch Erwachsene lieben die tausend Möglichkeiten der Zubereitung der Süßkartoffel z.B. als Ofenkartoffeln, Püree oder selbstgemachte “Süßkartoffel-Pommes“. Der Herbst bietet mit der Kürbisernte auch Variationen als sämige Suppen. Dazu ein Kundenrezept: Süßkartoffel und Hokkaidokürbis mit einer Gemüsebrühe kochen, dann pürieren und ein Dose Kokosmilch dazugeben und nach Geschmack abschmecken. Fertig!
Liebe Kunden, kommen Sie jetzt und entdecken Sie die Möglichkeiten der regionalen Süßkartoffel.

Mehr Tipps und Rezepte mit Süßkartoffeln, demnächst auf unserem Blog. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Saftig & deftig – der Schinken vom Mühläckerhof

Bei uns bekommen Sie die leckere, fränkische Spezialität aus der hauseigenen Herstellung:
Unser Mühläckerhof-Schinken hat den besonderen Geschmack!

Probieren Sie unseren herzhaften Leckerbissen auf frischem Bauernbrot und erfahren Sie, wie gut Schinken schmecken kann!
Unser Delikatess-Schinken wird nach traditioneller Rezeptur und alter Handwerkskunst hergestellt und in unserer Räucherkammer geräuchert.
Viel Erfahrung und echte Handarbeit stecken in unserem Produkt – so wird aus jedem Schinken, ein echtes Stück feinste Spitzenqualität.

Übrigens: Der saftige Schinken lässt sich wunderbar für die Zubereitung von Bratkartoffeln verwenden – oder verschenken Sie ihn doch einfach mal als kulinarisches Präsent.

Vom Mühläckerhof schmeckt’s am besten!


Unsere Mühläckerhof Stammkundin Sabine ist begeistert von Ihrem Lieblingsbraten: Ofenfleisch. Selbstverständlich kauft sie dazu das gute Fleisch und die wohlschmeckenden Salzkartoffeln von unserem Hof.
Wir möchten Sie deshalb einladen, das Rezept auch einmal auszuprobieren, um eine neue Variante des „klassischen Schweinebratens mit Klößen und Soße“ kennenzulernen.
Unser Tipp: Um Energie zu sparen, kann man statt dem „Ofen“ gerne den Schnellkochtopf benutzen!
Schmeckt sogar noch intensiver und besser.

Sie brauchen für 4 Personen:
800 g Schweinefleisch aus der Nuss, 1 EL Butterschmalz zum Anbraten
2 Stangen Lauch, 2-3 Frühlingszwiebeln, 3 Karotten
2 Äpfel (geschält und in Spalten geschnitten), 1 TL Zucker
125 ml trockener Frankenwein, 1/2 TL Thymian, 2 Lorbeerblätter, 2 EL Essig
Salz und Pfeffer

Zubereitung: Das Schweinefleisch mit dem Butterschmalz anbraten, salzen und pfeffern. Das geschnittene Gemüse und die Apfelspalten dazugeben. Mit dem Weißwein ablöschen, Essig, Lorbeerblätter, Thymian und den Zucker dazugeben.
Bei 180 °C ca. 2 Stunden im Ofen garen oder im Schnellkochtopf ca. 30 Minuten kochen.
Dazu passen am besten Salzkartoffeln vom Mühläckerhof!

Guten Appetit!

P.S.: Wir freuen uns über weitere tolle Rezeptideen! Schreiben Sie uns!