Weil jedes Tier bei uns auf dem Mühläckerhof wertgeschätzt wird, dürfen auch unsere Legehennen nach einem guten Hühnerleben nachhaltig verarbeitet werden.
Leider oft in Vergessenheit geraten, aber mit einem Suppenhuhn lässt sich eine wunderbare Suppe kochen, um so besser, wenn das Huhn vom Bauernhof und nicht aus der Legebatterie kommt.
Schon unsere Oma’s haben gewusst, dass man Hühnersuppe nicht nur bei Erkältung essen soll, sondern dass was Kräftiges und Warmes, dem Bauch einfach gut tut.
Wer jetzt denkt, dass so eine Brühe schwierig zu machen sei, der irrt sich: Das Suppenhuhn einfach im Topf mit Wasser kochen, salzen und pfeffern und gibt noch eine ordentliche Portion Gemüse mit rein. So lange kochen, bis sich das Fleisch von den Knochen löst und sich dann für die Lieblingseinlage entscheiden. Von dünnen Fadennudeln bis zum schwäbischen Flädle ist doch alles erlaubt, was einem schmeckt.
Übrigens, die Gemüseeinlage dafür – Sellerie, Lauch, Zwiebel und Karotten, die gibt es auch bei uns im Hofladen in reichlicher Auswahl.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie ein Freilandhuhn über das Eier legen hinaus wertschätzen und zum glücklichen Suppenfan werden.